Wenn das Atmen zur Qual wird
Schweizer Familie, Oktober 2024
Anfangs kommt die Atemnot beim Treppensteigen, später sogar beim Geradeausgehen: Jede zweite rauchende Person entwickelt das chronische Lungenleiden COPD. Ein Betroffener erzählt, wie er damit Leben gelernt hat.
Der Kampf um das perfekte Aussehen: Essstörungen und Selbstwahrnehmung
Frauenzentrale St.Gallen, Mitteilungsblatt 3 / 2024
Im Gespräch sind Karin und Melanie, beide haben jahrelange Erfahrung mit dem Thema Essstörungen. Karin als Mutter einer betoffenen Tochter mit Anorexie, Melanie litt als junge Frau an Bulimie.
Dank der Selbsthilfegruppe aus der Ohnmach ausbrechen
Sarganserländer, 19. Juni 2024
Wie können Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen ihre Kinder weitrhin begleiten und unterstützen?
Auch eine kleine Flamme kann ein grosses Feuer entfachen
St.Galler Nachrichten, 3. April 2024
In St.Gallen startet eine Selbsthilfegruppe zum Thema sexuelle Gewalt. Marina zeigt ihren Weg der Verarbeitung auf und möchte anderen betroffenen Frauen Mut machen.
Vreni Peterer: "Jetzt wird über Missbrauch gesprochen, weil die Kirche muss"
Podcast Laut + Leis, 15. März 2024
Vor einem halben Jahr ist die Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz erschienen. Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Betroffenen-Organisationen aus? Darüber spricht Vreni Peterer, Präsidentin der IG Missbrauch Kirche.
Ein Gemeinschaftsgefühl, das im Alltag nützt
Pfarreiforum, März 2024
Es sei das Einzige, was ihm wirklich helfe: Das sagt der 46-jährige Matthias Maier* über seine Treffen bei der Selbsthilfe St.Gallen und Appenzell. Dort tauscht er sich mit Menschen aus, die wie er von Depression betroffen sind.
Selbsthilfe, um verstanden zu werden
Toggenburger Tagblatt, 2. März 2024
Manchmal fühlt man sich in einer schwierigen Lebenssituation alleine und vom Umfeld unverstanden. In einer Selbsthilfegruppe teilen Menschen ihre Probleme,finden gemeinsam
neue Perspektiven und sind nicht mehr allein.
Das Zuhause im Chaos
Toggenburger Tagblatt, 24. Februar 2024
In St.Gallen soll es bald eine neue Selbsthilfegruppe für Messies geben. Ein Betroffener aus dem Toggenburg erzählt seine Geschichte.
Sehen und gesehen werden
NZZ am Sonntag Magazin, 11. Februar 2024
Tausende von Menschen in der Schweiz besuchen Selbsthilfegruppen. Aber kaum jemand spricht darüber.
Wenn das Sammeln krankhaft wird
Die Ostschweiz, 8. Dezember 2023
Die Scham ist gross, nicht selten hat das direkte Umfeld keine Ahnung, unter welchen Problemen die Betroffenen leiden. Messies finden nun in St.Gallen Unterstützung.
Auszeichung "selbsthilfefreundliche Gesundheitsorganisation" für die Berit Klinik
Toggenburger Zeitung, 6. Juli 2023
Die Berit Klinik Wattwil wird für die regelmässige Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen geehrt und erhält als erste Organisation im Kanton St.Gallen die Auszeichnung "selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstiution".
"Ich bin x-mal im Notfall gelandet"
Kirchenbote, 7. Juni 2023
Menschen, die unter Ängsten und Panikattacken leiden, sind im Alltag bisweilen massiv eingeschränkt. Es sind aber auch sehr mutige Menschen, wie ein Besuch in der Selbsthilfegruppe Rapperswil zeigt.